Willkommen
Willkommen auf einer der Internetseiten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas Dresden. Seit dem 1. Januar 2020 bildet die ehemalige Johanneskirchgemeinde Dresden-Johannstadt-Striesen mit der Lukas- und Kreuzkirchgemeinde eine große Innenstadtgemeinde mit mehr als 10 000 Gemeindegliedern. Ein gemeinsamer Internetauftritt ist noch im Aufbau – für detaillierte Informationen zu den anderen Gemeindebereichen verweisen wir auf https://www.kreuzkirche-dresden.de/ und https://www.lukaskirche-dresden.de/.
Hier informieren wir Sie über die Gemeindearbeit speziell im Stadtgebiet Johannstadt und Striesen, über Inhalte unserer Arbeit und die beteiligten Menschen sowie über die Angebote und Gruppen. Wir laden Sie herzlich in unsere beiden Gemeindezentren Fiedlerstraße 2 und Haydnstraße 23 ein, um die Gemeinde kennenzulernen und hier etwas zu finden, das zu Ihnen passt.
Gemeindezentrum Haydnstraße, Trinitatiskirchruine und Gemeindezentrum Fiedlerstraße
Fotos: Thomas Kretschmer
Wort an die Gemeinde
»DIE GNADE DES HERRN JESUS SEI MIT EUCH!«
(1. KOR 16,23)
Liebe Leserin, lieber Leser,
wie verabschieden Sie sich von Menschen? In Deutschland haben wir viele verschiedene Formen dafür entwickelt: Tschüss, Auf Wiedersehen, Bis Bald … In der Gemeinde stellen wir uns üblicherweise unter Gottes Segen, wenn wir uns trennen. Das ist ein Ausdruck dafür, dass wir nicht allein gehen. Auch Paulus verabschiedet sich in seinen
Briefen von der Gemeinde durch Segensworte. Doch es würde beim Bäcker irritieren, wenn ich mich mit den Worten verabschiede: »Die Gnade des Herrn Jesus sei mit euch!«
WOCHE DER DEMENZ
Es ist nun schon gute Tradition, dass wir als große Kirchgemeinde in jedem Jahr Angebote für Betroffene und Interessierte zur Woche der Demenz in Dresden machen.
Schon am 16. September findet auch unter unserer Mitwirkung von 13 bis 17 Uhr die Auftaktveranstaltung im Lichthof des Albertinums statt.
Am Dienstag, 19. September laden wir von 10 bis 11 Uhr zu einem »Schwungvollen Herbstreigen«, einem Tanzangebot in der Haydnstraße unter Leitung von Barbara Blümel, ein.
Am Mittwoch, 20. September, gibt es 15.30 - 18 Uhr eine Weiterbildung im Mauersberger-Saal im Haus an der Kreuzkirche: »Sag es einfach!« – heißt dann eine Einführung in die Leichte Sprache, die Menschen mit sprachlichen Einschränkungen komplizierte Sachverhalte im Alltag zugänglich macht. Im Vortrag von Referentin Sylvia Freitag lernen Sie die wichtigsten Regeln der Leichten Sprache und vor allem ihre praktische Anwendung kennen.
Alle Angebote sind kostenfrei. Für die Weiterbildungsveranstaltung bitten wir um Anmeldung in den Kanzleien oder direkt in der Seniorenarbeit.
16. bis 23.09.
https://www.landesinitiative-demenz.de/woche-der-demenz
EINLADUNG ZUM GEMEINSAMEN JKL-ERNTEDANKFEST »ZUVIEL DES GUTEN«
Gottesdienst am 24. September um 10 Uhr in der Kreuzkirche
24. September, 10 Uhr
Kreuzkirche
ABSCHIED VON DER VIKARIATSGEMEINDE JOHANNES-KREUZ-LUKAS
Auch unseren Vikar Philipp Oberschelp müssen wir zu Ende September ziehen lassen. Nachdem das Zweite Theologische Examen glücklich bestanden ist, wird er in den letzten Monaten seiner Ausbildung ein Sondervikariat beim Diakonischen Werk in Radebeul absolvieren. Seit September 2021 war Vikar Oberschelp in unserer Gemeinde tätig, zunächst lag der Hauptschwerpunkt im Religionsunterricht und der Gemeindepädagogik, aber schon bald kamen all die vielfältigen Aufgaben des Pfarrberufs dazu, Gottesdienste und Bestattungen, Besuche und Arbeit in Ausschüssen, Leitung von Sitzungen und dazwischen immer wieder Praktika wie in der Bahnhofsmission oder Kurse im Predigerseminar Wittenberg sowie in anderen Ausbildungsinstituten der Landeskirche in Moritzburg oder Leipzig. Viel Organisationsgeschick und Flexibilität war da gefragt, und auch viel Verständnis seitens der Ehepartnerin. Für uns als Gemeinde und für seine Mentorin, Pfarrerin Eva Gorbatschow, war die Begleitung von Philipp Oberschelp und seine Mitarbeit eine große Bereicherung. Er hat manches im Gemeindebetrieb kritisch hinterfragt und Neues gewagt – wie den Start der Familienkirche im Trinitatishaus. Nun wünschen wir Philipp Oberschelp und seiner Frau, dass sie mit Gottes Segen ihren weiteren Weg gehen und im kommenden Jahr den passenden Platz in einer Kirchgemeinde unserer Landeskirche finden.
Wir verabschieden Vikar Philipp Oberschelp im gemeinsamen JKL-Gottesdienst zum Erntedankfest am 24. September um 10 Uhr in der Kreuzkirche.
24. September um 10 Uhr in der Kreuzkirche.
OHNE TECHNIK GEHT FAST NICHTS
Egal, ob hinter dem Regler oder am Mikrofon: Sowohl das Bedienen von Technik als auch das Umgehen mit eben dieser sind wichtige Aspekte, die zu gelungenen Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen beitragen. Damit dies auch gelingen kann, braucht es begeisterte und interessierte Gemeindeglieder. Mit einem neuen Format wollen wir einerseits unser kleines Technik- Team stärken und andererseits auch Wissen im Umgang mit der Technik vermitteln.
Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von einfachen Kenntnissen zum Einstellen und Sprechen mit Mikrofonen bis hin zu komplexen Anforderungen mit Lichtund Videotechnik. Immer am letzten Donnerstag im Monat, soll die »AG Veranstaltungstechnik « Lust machen, sich mit dem Thema und allen seinen Facetten zu beschäftigen. Fachkundige Unterstützung gibt es dabei von Christoph Hagedorn und Eric Goldberger an regelmäßig wechselnden Orten in unserer Gemeinde (Gemeindehäuser, Lukaskirche, Jugendkirche etc.).
Start:
28.9. um 18 Uhr im Johanneshaus auf der Haydnstraße
Kontakt:
Eric Goldberger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 015 128 469 357
Start 28.9. um 18 Uhr im Johanneshaus
GEMEINDEABEND ÖKUMENEARBEITSKREIS
»Und Gott sah, dass es schlecht war. Warum uns der christliche Glaube verpflichtet« – mit Prof. Dr. Julia Enxing, Systematische Theologie, TUD
Dienstag, 24. Oktober, Lukassaal, Einsteinstraße 2
LUTHER-ROCK-GOTTESDIENST MIT DER PFARRERBAND »DIE SCHWARZEN LÖCHER«
Drei sächsische Pfarrer zelebrieren das Reformationsfest »im Luther-Rock«. Im Auftrag des Herrn kommen E-Gitarre, Schlagzeug und E-Bass zum Einsatz. Letzteren bedient unser Lukaskirchenpfarrer Hans- Jörg Rummel. In dem ca. 90-minütigen Luther-Rock-Gottesdienst bleibt die traditionelle lutherische Struktur erkennbar. Nur, dass es lauter zugeht als sonst: Lesung, Predigt und Gebete sind deutschsprachige Rock- und Bluessongs. Immer wieder werden Liedtexte Luthers zu Gehör gebracht. Und auch fürs Auge gibt’s was zu sehen: eine Diashow mit Bildern, die die Aussage der Songs unterstützen, konterkarieren oder weitererzählen.
Dienstag, 31. Oktober 2023
Reformationstag, 19 Uhr, Lukaskirche
MARTINSTAG
Freitag, 10. November, 16.30 Uhr
Trinitatiskirche:
Martinsfest mit Martinsspiel des Kindergartens und Laternenumzug (Ende ca. 18.30 Uhr)
Freitag, 10. November, 17 Uhr
Kita Centrumgalerie Prager Str. 17: Lampionumzug zur Kreuzkirche (ca. 17.30 Uhr Martinsandacht)
Samstag, 11. November, 17 Uhr
Lukaskirche: Martinsandacht mit anschließendem Lampionumzug