als PDF

Liebe Leserinnen und Leser,

der kommende Sonntag „Lätare“ - „Freut euch!“ ist ein Lichtblick auf dem Weg durch die Passionszeit. Jesus sagt im Hinblick auf sein Sterben: Das Weizenkorn muss in die Erde fallen. Sonst bleibt es allein. „Wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“

Angesichts von Leid und Tod bewegen uns viele Fragen. Warum ging Jesus ans Kreuz? Was hat das mit mir zu tun? Welches Kreuz trage ich eigentlich selbst?

Auch in den verbleibenden Wochen der Fastenzeit vor Ostern gibt es Möglichkeiten, diese Frage in Gottesdiensten und Andachten zu bedenken - und dabei auch selbst zur Ruhe zu kommen.

Ökumenischer Kreuzweg am 22. März - „Liebe ist unten“

Machen Sie sich mit auf den Weg: Wer ist dieser Jesus von Nazareth? Wieso interessieren uns seine Leiden vor zweitausend Jahren? Gibt es nicht genug Leiden und schreiendes Unrecht heute? In der Passionszeit versuchen wir dem mit unseren Möglichkeiten anhand von Texten ein Stück nachzugehen und beides zu bedenken.

Der Ökumenekreis aus den Gemeindebereichen Herz-Jesu und Johannes lädt Sie herzlich ein: Ökumenischer Kreuzweg „Liebe ist unten“ am Mittwoch, dem 22. März um 18 Uhr auf dem Andachtsplatz des Trinitatisfriedhofs. (Bei starkem Regen im Kirchsaal Fiedlerstraße).

„Frühschichten in der Karwoche“ – Zeit und Raum für Besinnung vor Ostern

In der Karwoche liegen Jubel und Verzweiflung dicht beieinander. Am Palmsonntag wird Jesus mit Jubelrufen in Jerusalem empfangen, am Karfreitag schreit die Menge „Kreuzige!“

Wir laden Sie ein, der Karwoche ein besonderes Gewicht zu geben und den Weg Jesu ein Stück mitzugehen mit Zeit für Stille, Gebet und Besinnung. Für das, was es zu beklagen gibt. Was Ihnen Sorge macht. Was Sie vor Gott bedenken wollen. Was uns beschäftigt und schmerzt, wenn wir auf uns selbst und in die Welt schauen.

Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Karwoche, Montag bis Mittwoch (3.-5. April) jeweils um 7 Uhr morgens im Kirchsaal Johanneshaus, Haydnstr. 23. Im Anschluss an die ca. halbstündige Andacht ist ein einfaches gemeinsames Frühstück geplant. Sie können also gegen 7.30 bzw. 8 Uhr hoffentlich gestärkt an Leib und Seele in den Tag starten.

Für alle Bewohner von Johannstadt

Kennen Sie das Palaverhaus? Kommen Sie ins Gespräch mit Ihren nahen, fernen oder noch unbekannten Nachbarn – das nächste Mal am Dienstag, 21. März, von 16.30 bis 18 Uhr. Es gibt Kaffee, Kuchen & mehr - und die Möglichkeit zu Begegnung, Austausch, Diskussion und eben zum: Palavern - über alles, was Johannstadt bewegt!

 

Herzliche Grüße - und am Sonntag Lätare mindestens einen Grund zum Freuen wünscht Ihre Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas.


Das Gemeindebüro auf der Haydnstr. ist geöffnet: Mi 9-12 und Do 15-18 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten Tel. mit Anrufbeantworter: Tel. 439 39 50

Zentrales Pfarramt im Haus an der Kreuzkirche erreichbar:
wochentags von 8:30 Uhr bis 18 Uhr (freitags nur bis 13 Uhr) Tel. 439 39 20

Die Pfarrer/innen erreichen Sie unter:

Eva Gorbatschow - 0351 / 439 39 51 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Carola Ancot - 0351 / 256 15 82 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tobias Funke - 0163 / 844 75 00 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!